Das Forschungsprojekt Checkpoint-S entwickelt eine Smartphone-App, die soziale und technische Innovation verknüpft, um opiatabhängige PatientInnen in der Substitutionstherapie bei der Bewältigung ihrer Erkrankung zu unterstützen und die Wirksamkeit der Behandlungen zu verbessern. Unser Forschungsprojekt ist an die Hochschule Merseburg angebunden und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Aktuelles
NutzerInnen-Umfrage zur aktuellen Version von Checkpoint-S
Nutzt du unsere App "Checkpoint-S" schon länger als 4 Wochen? Dann nimm an unserer Umfrage teil und gib uns ein telefonisches Interview. Es winken 30,- Euro Aufwandsentschädigung!
Technische Probleme mit unserer Umfrage – gelöst.
Unsere laufende Umfrage hatte technische Probleme. Es wurden nicht alle Daten abgefragt. Ein persönliches Interview war nicht möglich. Problem gelöst! Bitte startet noch einmal.
Tiefere Einblicke mit neuen Diagrammen in unseren neuen Version 5.0 von Checkpoint-S
In Version 5.0 unserer App "Checkpoint-S", deine digitale Substitutionsbegleitung, haben wir im Statistikbereich neue Diagramme, neue Farben und eine Vollbildansicht hinzugefügt.
Kampagne "100.000 Substituierte bis 2022"
Die Kampagne von JES, Akzept und der Deutschen Aidshilfe startete Anfang September. Bis Anfang 2022 sollen 100.000 Menschen in Deutschland durch Substitution erreicht werden.
Zum Newsletter anmelden
Werden Sie über Neuigkeiten informiert. Tragen Sie sich ein.
Hinweise zu: Inhalten, Häufigkeit, Datenschutz, Analyse, Widerruf