Das Forschungsprojekt Checkpoint-S entwickelt eine Smartphone-App, die soziale und technische Innovation verknüpft, um opiatabhängige PatientInnen in der Substitutionstherapie bei der Bewältigung ihrer Erkrankung zu unterstützen und die Wirksamkeit der Behandlungen zu verbessern. DrogengebraucherInnen jenseits der Substitution soll die App eine Möglichkeit zur Konsumreflexion bieten. Unser Forschungsprojekt ist an die Hochschule Merseburg angebunden und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.
Aktuelles
Version 7.1.0 verfügbar - Variable Hinterlegung der Dosierungsangaben möglich; Nutzung des Konsum-Tagebuch als Medikameten-Tagebuch möglich
Eine neue Version (7.1.0) unser App ist da. Die hinterlegten Dosierungsangaben können variable (u.a. Tabletten - unter Einheit) angegeben werden. Das Konsum-Tagebuch kann somit auc...
Checkpoint-S: Version 7 unserer App verfügbar - Jetzt mit Erinnerungsfunktion
Im neuen Bereich „Erinnerungen“ kannst du Benachrichtigungen erstellen, die dich beispielsweise an Termine, Tagebucheinträge oder Medikamenteneinnahmen erinnern.
Wie lassen sich deine Daten in Apps generell analysieren?
Wie verarbeiten verschiedene Apps deine Daten? Welche Risiken solltest du kennen und was genau beachten? Das kannst du in diesem Artikel nachlesen.
Ergebnisse & Fazit des Praxistest
An dieser Stelle geben wir Euch einen kurzen Überblick über unsere Erkenntnisse aus dem Praxistest unserer Checkpoint-S-App
Zum Newsletter anmelden
Werden Sie über Neuigkeiten informiert. Tragen Sie sich ein.
Hinweise zu: Inhalten, Häufigkeit, Datenschutz, Analyse, Widerruf